Mit OXYMEL gesund durch den Winter!
Oxymel ist eine Mischung aus Honig ("meli") und Essig ("oxos"), die bereits in
der Antike für ihre heilende Wirkung (antibakteriell, entzündungshemmend, fiebersenkend,
reizlindernd, immunstärkend, verdauungsfördernd und entgiftend) bekannt war.
Je nach beabsichtigtem Effekt werden zusätzlich noch diverse Kräuter/Pflanzen
beigemengt.
Sauerhonig ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet!
Einfaches Oxymel Rezept
Beim Grundrezept wird 1 Teil Essig mit 2 Teilen Honig
vermischt (BIO Blüten- oder Waldhonig und Apfel- oder Weingeistessig). Am besten
kalt zubereiten, da durch Erhitzen wertvolle Stoffe im Honig verloren gehen.
Zum Ansetzen werden (saubere!) Gläser mit einer breiten Öffnung und
Schraubverschluss empfohlen.
Zubereitung von Oxymel mit Heilpflanzen
Oxymel mit Heilkräutern oder Heilpflanzen besteht aus 6
Teilen Honig mit 2 Teilen Essig und 1 Teil Heilkräutern.
- zerkleinerte Kräuter/Pflanzen in ein Glas geben und mit Essig und Honig auffüllen - gut
vermischen, das Gefäß luftdicht verschließen und ca. 4 Wochen ziehen lassen - das
Glas täglich schwenken - danach durch ein Sieb und ev. durch ein Seihtuch
abseihen und abfüllen - kühl und dunkel lagern - ca. 1 Jahr haltbar.
Oxymel
- für die Atemwege: Salbei, Thymian, Spitzwegerich
- für das Immunsystem: Ingwer, Kurkuma, Hagebutten, Zitrone, Kapuzinerkresse, Sanddorn
- bei Erkältung: Holunderblüte, Hagebutte, Thymian, Spitzwegerich, Salbei, Knoblauch, Meerrettich
- bei Fieber und Entzündungen: Holunderblüte, Hagebutte, Zitrone, Basilikum, Kren
- für Entspannung und guten Schlaf: Lavendel, Johanniskraut, Kamille, Rosenblüten
- zum Entgiften: Wermutzweige, Brennessel
- um das Blut zu reinigen: Löwenzahnwurzel, Brennnesselblättern, Mariendistel und Birkenblätter
- um das Herz zu stärken: Rosmarin, Weißdorn und Herzgespannkraut
Dies sind nur einige Beispiele, natürlich können nahezu alle Heil- und Naturkräuter und -pflanzen (Gartenkräuter, Wildkräuter, Blüten, Beeren, Früchte, Wurzeln und auch Gewürze) für die Herstellung von Oxymel verwendet werden.
Anwendung:
Täglich 2-3 EL Oxymel in einem Glas Wasser (mit Mineralwasser
sehr erfrischend!) aufgelöst trinken, am besten morgens nach dem Aufstehen.
Oxymel kann sowohl kurmäßig für einige Wochen, als auch regelmäßig ganzjährig angewendet werden.