#Impressum #AGB´s  #Datenschutz #Cookie-Richtlinie #Disclaimer


IMPRESSUM

Name: Elisabeth Wieden

Adresse-Firmensitz: Schiffbaustraße 10, 4020 Linz, Österreich

Telefon: +43 (0)660 7671510

Email: mail@easy-going.co.at

Gewerbe: Energetik, Tierbetreuung

Fotos: privat, Nicole Zaglmayr, pixabay

Verantwortlich für den Inhalt der Webseite: Elisabeth Wieden


Mitglied der WKO

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelgung § 6(i)27 UStG

Ich gebe ausnahmslos energetische Hilfestellung zur Erreichung energetischer Ausgewogenheit, die unter Zuhilfenahme von gewerblich erlaubten Methoden durchgeführt wird. Diese Maßnahmen stellen keine Heilbehandlung dar. Die energetische Hilfestellung ist kein Ersatz für ärztliche Diagnosen und Behandlungen.


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese AGB gelten für alle - im Rahmen des freien Gewerbes Energetiker - angebotene Dienstleistungen. Sie sind ausschließlich maßgebend, sofern nicht mit dem Klienten anderslautende schriftliche Vereinbarungen getroffen werden.

Bei allen in diesen Bedingungen verwendeten funktions- und personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.

Die vereinbarten Dienstleistungen werden erst ab der Unterzeichnung des Vertrages bzw. des Aufklärungsformulars durch den Klienten ausgeübt.

Sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes nicht entgegenstehen, ist Gerichtsstand Linz. Für alle Streitigkeiten aus dem Bestand und der Auflösung der mit dem Klienten getroffenen Vereinbarung gilt österreichisches Recht als vereinbart.

Tätigkeit

Alle Methoden die ich anbiete sind keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Therapie und auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Untersuchung oder Behandlung. Im Zweifelsfall, setzen Sie sich bitte mit einem Arzt oder Therapeut in Verbindung.

Ich erkläre ausdrücklich gegenüber dem Klienten nicht zur Ausübung von medizinischen Tätigkeiten berechtigt zu sein und es werden von mir keine ärztlichen Berufsfelder abgedeckt, die gemäß gesetzlichen Vorgaben den ärztlichen Berufen, den psychotherapeutischen Berufen, den physiotherapeutischen Diensten, sowie Tätigkeiten, die den reglementierten Gewerben wie Lebens- und Sozialberatung und Massage vorbehalten sind.

Der Klient erklärt aus freien Stücken die Hilfestellung in Anspruch zu nehmen und sämtliche Angaben im Zusammenhang mit der Erhebung des energetischen Zustandes von sich aus zu tätigen, einerseits um darüber in Kenntnis zu setzen, dass ärztliche Behandlungen parallel geführt werden oder aber zum Beispiel eine Schwangerschaft vorliegt oder sonstige Beeinträchtigungen, die für die Erfassung des energetischen Zustandes von Wichtigkeit sind.

Ich erkläre über jede Hilfestellung/Sitzung und die vom Klienten angegebenen Daten und sonstigen persönlichen im Rahmen der Berufsausübung anvertrauten Informationen Stillschweigen zu bewahren.

Termine/Preise/Zahlungsbedingungen

Einzelsitzung

Vor der ersten Beratungssitzung wird zum Wohle der Kundinnen und Kunden gemeinsam abgeklärt welche Form der Beratung gewählt werden soll. Im Zuge dieser Auswahl ist eine Haftungserklärung auszufüllen und zu unterschreiben.
Jede Beratung ist unmittelbar nach der Sitzung zu bezahlen.

Storno

Temine gelten nach Anmeldung per Telefon oder Email als fixiert. Fixierte Termine können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben werden, für Absagen zwischen 48 Stunden und dem vereinbarten Termin wird 50% des vereinbarten Honorars verrechnet. Bei Nicht-Wahrnehmung des Termins ohne vorherige Kontaktaufnahme oder bei Absage am gleichen Tag, ist der volle Betrag fällig. Ich bitte dafür um Verständnis. Der Zahlungsbetrag ist sofort nach erfolgter Sitzung fällig.
Ich bin Einzelunternehmerin und nicht umsatzsteuerpflichtig.
Alle auf meiner Seite genannten Preise verstehen sich einschließlich aller Steuern und Abgaben.

Workshops

Eine rechtzeitige Anmeldung (schriftlich per E-Mail) ist unbedingt erforderlich. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich.
Der Zahlungsbetrag ist spätestens am Beginn des Workshops fällig. Die Reihung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine schriftliche Anmeldebestätigung. Ich behalte mir vor, bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl terminliche Veränderungen vorzunehmen, bzw. die Workshops abzusagen. Bezahlte Gebühren werden im Falle einer Absage rückerstattet.
Mit der schriftlichen Anmeldung bzw. mit dem Leisten einer Anzahlung erkennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vorliegenden AGB an.

Storno

Bis 14 Tage vorher ist der Rücktritt kostenlos. Bis 7 Tage vorher wird die Hälfte der Workshopkosten verrechnet. Bei Absage bis zu 6Tagen vorher, muss der Workshop vollständig bezahlt werden.



Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Wieden Elisabeth

mail@easy-going.co.at
0043 660 7671510

2. Daten, die wir auf dieser Homepage sammeln und verarbeiten:

Wir verwenden für unsere Website ein Baukastensystem von webnode! Welche Daten genau gespeichert werden, hängt grundsätzlich vom Baukastensystem-Anbieter ab. 
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir automatisch bestimmte Daten über deinen Besuch, wie:

  • Personenbezogene Daten (z.B. Kontaktdaten, IP-Adresse, geografischer Standort)
  • Technische Nutzungsinformationen (z.B. Betriebssystem, Browsertyp und -version, Bildschirmauflösung)
  • Trackingdaten (z.B. Browseraktivität, Clickstreamaktivitäten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)

Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest oder uns kontaktierst, sammeln wir zusätzlich:

  • Namen
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)

Darüber hinaus nutzen wir:

  • Cookies - Cookies sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, wichtige Informationen zu speichern, damit unsere Website reibungslos funktioniert. Wir nutzen Cookies für verschiedene Zwecke, wie z.B. die Anmeldung von Benutzern, die Speicherung von Benutzereinstellungen und die Analyse unserer Marketingkampagnen. Wenn du Cookies löschst oder deaktivierst, kann unsere Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren. Mehr dazu in den unten angeführten Cookie-Richtlinien!
  • Log-Dateien - IP-Adresse oder andere Online-Identifikatoren
  • Social-Media-Plattformen (Instagram) und Audio-/Video-Elemente (YouTube) auf unserer Website. Dabei werden personenbezogene Daten von dir verarbeitet, wie z.B. deine IP-Adresse, Browsertyp und Webaktivität. Diese Daten werden von den Anbietern der Plattformen gespeichert und verarbeitet. Bitte beachte, dass dabei deine Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dadurch kannst du möglicherweise deine Rechte nicht mehr so leicht einfordern. Für weiter Informationen, verweisen wir hier auf die Datenschutzerklärung von Instagram bzw. YouTube.
  • Wir nutzen Google Fonts auf unserer Webseite. Google kann dadurch Daten über unsere Besucher sammeln, wie z.B. IP-Adressen und Browser-Informationen. Für weiter Informationen, verweisen wir hier auf die Datenschutzerklärung von Google.

Wir verarbeiten deine Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionen
  • Verbesserung unserer Website und ihrer Inhalte
  • Beantwortung von Anfragen und Kontaktanfragen
  • Versand von Newslettern (wenn du dich dafür angemeldet hast)

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

  • Wir speichern deine Daten für so lange, wie es für die Zwecke der Verarbeitung notwendig ist.
  • Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine Daten so lange, bis du dich abmeldest.
  • Der Baukastensystem-Anbieter (webnode) kann Daten nach eigenen Vorgaben speichern.

Wir übertragen deine Daten nur dann an Dritte, wenn:

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • du deine Einwilligung dazu gegeben hast


3. Was kannst du tun? - DEINE RECHTE!

  • Du hast das Recht auf > Auskunft, > Berichtigung, > Löschung, > Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten, du hast das Recht, > der Verarbeitung zu widersprechen, das Recht auf > Auskunft über die Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung, das Recht> im Falle einer Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten informiert zu werden und du hast das Recht auf > Datenübertragbarkeit deiner personenbezogenen Daten.
  • Du kannst den Newsletter jederzeit abmelden (im Newsletter auf ABMELDEN klicken).
  • Du kannst Cookies im Browser löschen, deaktivieren oder verwalten (in den Einstellungen).
  • Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, hast du das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen.
  • Bei Fragen kannst du auch jederzeit Verantwortliche des verwendeten Website Baukastensystems kontaktieren (webnode).
  • Deine Rechte als betroffene Person sind ausführlich in der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO), beschrieben.
  • Du kannst deine Einwilligung jederzeit schriftlich widerrufen und/oder andere deiner Rechte geltend machen, indem du ein Mail an uns schickst!


4. Rechtsgrundlagen

  • Die automatische Sammlung von Daten beim Besuch unserer Website basiert auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Sofern die Verarbeitung von Daten für den Betrieb der Webseite nicht notwendig ist, werden die Daten nur auf Grundlage deiner Einwilligung verarbeitet. Dies betrifft besonders die Aktivitäten des Trackings. Rechtsgrundlage ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die Verarbeitung von Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst (z.B. bei Kontaktanfragen)
  • Unser Newsletter wird auf Grundlage deiner Einwilligung versendet (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Das bedeutet, dass wir dir nur dann einen Newsletter schicken dürfen, wenn du dich aktiv dafür angemeldet hast. Wenn du unser Kunde bist und der Verwendung deiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke nicht widersprochen hast, können wir dir auch Werbenachrichten senden, wie es § 7 Abs. 3 UWG erlaubt.
  • Wenn du eingewilligt hast, dass deine Daten durch Social-Media-Elemente auf unserer Website verarbeitet und gespeichert werden können, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir nutzen diese Tools auch, um eine schnelle und gute Kommunikation mit dir und anderen Kunden zu ermöglichen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Beachte jedoch, dass die meisten Social-Media-Plattformen auch Cookies in deinem Browser setzen, um Daten zu speichern. Wir empfehlen dir, unsere Datenschutzerklärung und die Cookie-Richtlinien des jeweiligen Anbieters zu lesen.
  • Wenn du eingewilligt hast, dass deine Daten durch Audio- und Video-Elemente auf unserer Website verarbeitet und gespeichert werden können, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir nutzen diese Elemente auch, um eine schnelle und gute Kommunikation mit dir und anderen Kunden zu ermöglichen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Wenn du eingewilligt hast, dass deine Daten durch Google (Fonts) auf unserer Website verarbeitet und gespeichert werden können, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir nutzen diese Elemente auch, um eine schnelle und gute Kommunikation mit dir und anderen Kunden zu ermöglichen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Die Cookie-Richtlinien von 2009 besagen, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von dir erfordert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für notwendige Cookies haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur ist. Wir möchten unseren Besuchern eine angenehme Benutzererfahrung bieten, und bestimmte Cookies sind dafür oft notwendig. Wenn wir nicht notwendige Cookies einsetzen, geschieht dies nur mit deiner Einwilligung, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

Zuletzt geändert: 07/25


Cookie-Richtlinien

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um dir ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind und warum sie genutzt werden.

Wenn du durch das Internet surfst, verwendest du einen Browser. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in deinem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies. Cookies sind nützliche Helferlein, die fast alle Websites verwenden.

Die Informationen der Cookies werden auf unserer Webseiten benötigt, um:

  • die Inhalte der Webseite korrekt auszuliefern,
  • die Inhalte der Webseite, sowie die Werbung für dieselbe, zu optimieren,
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Webseite zu gewährleisten sowie
  • um Strafverfolgungsbehörden, im Falle eines Cyberangriffs, notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die Speicherdauer von Cookies hängt vom jeweiligen Cookie ab. Du kannst aber jederzeit über deinen Browser sämtliche Cookies bearbeiten, löschen oder einschränken.


Wie sieht ein Cookie aus?
Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden. Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von dir, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. 

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:
Name=Wert; Domain=example.com; Path=/; Expires=Wed, 21 Oct 2025 07:28:00 GMT; Secure; HttpOnly

Aufgeschlüsselt bedeutet dies:

  • Name=Wert: Der Name des Cookies (z.B., "username") und der zugehörige Wert (z.B., "JohnDoe").
  • Domain=example.com: Das Cookie wird nur an Server der Domain example.com gesendet.
  • Path=/: Das Cookie ist für alle Pfade innerhalb der Domain gültig.
  • Expires=Wed, 21 Oct 2025 07:28:00 GMT: Das Cookie läuft am angegebenen Datum und Uhrzeit ab.
  • Secure: Das Cookie wird nur über eine sichere HTTPS-Verbindung gesendet.
  • HttpOnly: Das Cookie ist nur für den HTTP-Server zugänglich und kann nicht über JavaScript ausgelesen werden.

Diese Attribute definieren, wie und wann ein Cookie verwendet wird und welche Informationen es enthält.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich nach ihrer Funktion, Herkunft und Speicherdauer unterscheiden lassen;

Nach Funktion:

  • Essenzielle Cookies (notwendige Cookies):

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich, wie z.B. das Speichern von Artikeln im Warenkorb oder das Einloggen.

  • Funktionale Cookies:

Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen wie das Speichern von Spracheinstellungen oder das Abspielen von Videos.

  • Performance-Cookies:

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website, um deren Leistung zu optimieren.

  • Tracking- und Werbe-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um das Surfverhalten der Nutzer zu verfolgen und personalisierte Werbung anzuzeigen.


Nach Herkunft:

  • First-Party-Cookies:

Werden von der aktuell besuchten Website gesetzt und dienen dazu, das Nutzererlebnis zu verbessern.

  • Third-Party-Cookies:

Werden von Drittanbietern gesetzt und dienen oft zur Verfolgung des Nutzerverhaltens über verschiedene Websites hinweg für personalisierte Werbung.


Nach Speicherdauer:

  • Sitzungscookies: Werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.
  • Dauerhafte Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit oder bis zu einem festgelegten Datum auf dem Gerät gespeichert.


Zusätzliche Informationen:

  • Supercookies:

Sind eine spezielle Art von Cookies, die das Nutzerverhalten über verschiedene Websites hinweg tracken können.

  • Flash-Cookies:

Werden mit Adobe Flash erstellt.

  • HTTP-Cookies:

Werden im Browser gespeichert und bei jedem Seitenaufruf automatisch an den Server gesendet.

  • Secure Cookies:

Werden nur über HTTPS-Verbindungen übertragen und dienen dem Schutz sensibler Daten.

  • Same-Site-Cookies:

Verhindern Cross-Site-Request-Forgery (CSRF) und werden nur bei Anfragen innerhalb derselben Domain übertragen.

Wenn du noch mehr über Cookies wissen möchtest, empfehlen wir dir, die technischen Dokumentationen zu lesen.


Rechtsgrundlage:

Die Verwendung von Cookies basiert auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für unbedingt notwendige Cookies bestehen berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die in den meisten Fällen wirtschaftlicher Natur sind.

Widerspruchsrecht:

Du kannst Cookies jederzeit löschen, deaktivieren oder nur teilweise zuzulassen. Wenn du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll.


Disclaimer

Die Informationen auf dieser Website sind nur für allgemeine Informationszwecke bestimmt. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen.

Haftungsausschluss

Wir haften nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung dieser Website oder die auf dieser Website bereitgestellten Informationen entstehen. Wir haften auch nicht für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung von Links zu anderen Websites entstehen.

Urheberrecht

Die Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung von Inhalten dieser Website ist ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet.

Änderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Website und ihre Inhalte jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität oder Richtigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen.

Anwendung des Rechts

Diese Website unterliegt dem Recht der Republik Österreich.